Cagliostro

Cagliostro
Cagliostro
 
[ka'ʎɔstro], Alessandro Graf von, eigentlich Giuseppe Balsamo, italienischer Abenteurer und Alchimist, * Palermo 8. 6. 1743, ✝ Schloss San Leone (bei Urbino) 26. 8. 1795; gewann durch seine Experimente die Gunst des Großmeisters des Malteserordens, mit dessen Empfehlungen er nach Rom ging. Reisen führten ihn 1776 nach London, 1779 nach Kurland; aus Sankt Petersburg wurde er 1780 ausgewiesen. In Warschau und Straßburg, in London und Paris erwarb er, in vornehme Kreise aufgenommen, durch Elixiere, Spiritismus und gelegentlich glückende Wunderkuren Geld und Ansehen. In Paris spielte er in der Halsbandaffäre eine Hauptrolle, wurde 1786 in der Bastille festgesetzt, später ausgewiesen. Schließlich in Rom lebend, richtete er in der Villa Malta eine Freimaurerloge nach ägyptischem Ritus ein. Als Ketzer 1789 zum Tod verurteilt, 1791 zu lebenslänglicher Haft begnadigt, starb er im Gefängnis.
 
Literarische Behandlung:
 
Cagliostros Auftreten in Russland behandelte Katharina II. 1788 in drei Lustspielen, seine spiritistisch-politischen Machenschaften Schiller in dem Romanfragment »Der Geisterseher« (1786-89), Goethe im Lustspiel »Der Großkophta« (1791). Weitere literarische Verarbeitungen von A. Dumas dem Älteren (1849), T. Mundt (1858), M. A. Kuzmin (1919), A. N. Tolstoj (1921). - Operette von J. Strauss (1875).
 
 
E. Petraccone: C. nella storia e nella leggenda (Neuausg. Mailand 1937);
 J. Benzoni: Kavaliere der Nacht. Casanova, Cartouche, C. (a. d. Frz., 1985).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cagliostro — steht für: Alessandro Cagliostro (1743–1795), italienischer Alchemist und Hochstapler Cagliostro (Film), Abenteuerdreiteiler vom ZDF aus dem Jahr 1973 Cagliostro (Oper), eine Oper aus dem Jahr 1952 von Ildebrando Pizzetti Arne Hoffmann (*1969),… …   Deutsch Wikipedia

  • CAGLIOSTRO (A. de) — CAGLIOSTRO GIUSEPPE BALSAMO dit ALEXANDRE comte de (1743 1795) Se produisant à Londres (1777), à Mitau et à Saint Pétersbourg (1779), puis à Varsovie (1780), Joseph Balsamo, alias comte de Cagliostro, stupéfie l’Europe par ses cures merveilleuses …   Encyclopédie Universelle

  • Cagliostro — (spr. Kaljostro), Alexander, Graf von C., eigentlich Giuseppe Balsamo, geb. 2. Juni 1743 in Palermo, Sohn armer Eltern, nahm von seiner Tante u. Pathe Vinzenza C. den Namen an, kam jung nach Cartagiora in das Kloster der Barmherzigen Brüder,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cagliostro — (spr. kaljó ), Alexander, Graf von, eigentlich Joseph Balsamo, Abenteurer des 18. Jahrh., geb. 8. Juni 1743, gest. 28. Aug. 1795 im Fort San Leone bei Urbino, trat früh in ein Seminar zu Palermo, dann in ein Klosterzu Caltagirone, wo er sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cagliostro — (spr. kaljó ), Alex., Graf, Abenteurer, eigentlich Giuseppe Balsāmo, geb. 8. Juni 1743 in Palermo, trat in Italien, Deutschland, Polen, Frankreich, England etc. als Arzt, Naturforscher, Alchimist, Geisterbeschwörer auf und nahm als… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cagliostro — (Kaliostro), Alexander Graf von, nannte sich der Abenteurer Giuseppe Balsamo von Palermo, geb. 1743, der 13jährig den Eltern entlief, sich beim Ordensapotheker eines Klosters einige Kenntnisse erwarb und wegen schlechter Aufführung aus dem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cagliostro — (Giuseppe Balsamo, dit Alexandre, comte de) (1743 1795) aventurier et charlatan italien qui parcourut l Europe. V. Collier (affaire du) …   Encyclopédie Universelle

  • Cagliostro — (izg. kaljòstro), Alessandro (1743 1795) DEFINICIJA alkemičar, mađioničar i avanturist sa Sicilije; putovao je važnijim europskim gradovima prodajući eliksire mladosti i ljubavne praškove …   Hrvatski jezični portal

  • Cagliostro — [käl yôs′trō] Alessandro di [ä΄les sän′drō̂ dē] (born Giuseppe Balsamo) 1743 95; Sicilian alchemist & charlatan …   English World dictionary

  • Cagliostro — Retrato del Conde Alessandro di Cagliostro. Conde Alessandro di Cagliostro (Palermo, Sicilia, 2 de junio de 1743 – 26 de agosto de 1795) médico, alquimista, ocultista, Rosacruz y alto masón, recorrió las …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”